Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kunden,
als inhabergeführter und unabhängiger Medizinprodukte-Hersteller aus Deutschland steht 1stQ für höchste Funktionalität und Qualität beim refraktiven Linsentausch. Tagtäglich arbeiten Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung daran, das bestmögliche individuelles Sehen nach dem Linsentausch, beispielsweise nach der Operation am Grauen Star, für jeden wieder erreichbar zu machen. Unser Bestreben ist es, das Sehen nach der Operation wieder so nah wie möglich an das unbeeinträchtigte naturgegebene Sehen heranzuführen. Die Natur ist dabei unser Maßstab und unser Ideengeber. Für uns ist es entscheidend, dass sich unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit strikt an den natürlichen Funktionen des Auges orientiert. Unser Grundsatz lautet folglich „form follows function“.
Augenärzte sind mit den Produkten und Lösungen von 1stQ in der Lage, jedes gewünschte (und medizinisch erreichbare) Sehergebnis nach dem Linsentausch zu erzielen. Mit unseren funktionsorientierten Produkten, spezialisierten Aufklärungs-, Diagnostik- und Berechnungstools sowie den herausragenden Beratungsleistungen unserer Medizinisch-Optischen Spezialisten sind wir der Partner für die refraktive Punktlandung nach dem Linsentausch.
Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere Medizinprodukte weltweit neue Impulse setzen. Innovative Chirurgen in Kliniken und spezialisierten Augenzentren schenken uns ihr Vertrauen und arbeiten zusammen mit uns an neuen Lösungen für das Erreichen eines gemeinsamen Ziels: Menschen nach dem Linsentausch zum Optimalen, Natürlichen Sehen zu verhelfen! Das ist unser Antrieb, Ehrgeiz und Anspruch.
Als unabhängiger Hersteller von Medizinprodukten investieren wir unser Know-How in das Lösen von realen Herausforderungen, die uns der Markt stellt. Als zentralen Meilenstein auf dem Weg zum Optimalen, Natürlichen Sehen haben wir uns zum Ziel gesetzt, das refraktive Ergebnis nach dem Linsentausch sicher voraussagen und auch erreichen zu können. Wir tun Einiges dafür.
1stQ ist ein forschendes und entwickelndes Unternehmen auf dem Gebiet der Augenchirurgie. Wir arbeiten seit über 20 Jahren eng mit Innovationsträgern aus der Medizin sowie mit renommierten wissenschaftlichen und industriellen Partnern zusammen. 1stQ entwickelt innovative Produkte und Lösungen, die praxisnah, präzise und funktional sind! Die optimale Versorgung des Patienten während des gesamten Prozesses des Linsentauschs steht dabei im Zentrum unseres Tuns.
Der ONS-Simulator ergänzt die funktionale Patientenaufklärung und veranschaulicht bereits vor der Operation, wie das Sehen nach dem Linsentausch sein könnte. Der Patient kann den Simulator selbst online nutzen und dadurch besser verstehen, welche Sehfunktionen für ihn persönlich wichtig sind.
Intraokularlinsen berechnen kann jeder?! Bei 1stQ bewerten Medizinisch-Optische Spezialisten (MOS) zudem die vorhandenen diagnostischen Parameter und führen eine umfangreiche Validierung sämtlicher Messdaten durch. Dies schafft Sicherheit für Arzt und Patient und erhöht die Punktgenauigkeit beim Erreichen der Zielrefraktion.
Therapien und Medizinprodukte optimieren mit real-world-data. Patientendaten werden digital erfasst, ausgewertet und in dynamischen Reports zur Verfügung gestellt. So können Therapieerfolg sowie die Wirksamkeit und Sicherheit der verwendeten Implantate objektiv dargestellt werden. Die kontinuierliche Einschätzung der Analyse-Ergebnisse ermöglicht systematische Prozess- und Produktoptimierungen. Wir als Hersteller können unsere Medizinprodukte in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Gebrauchstauglichkeit verbessern. Ärzte und medizinische Leiter können Therapien für den Patienten optimieren und knappe Ressourcen effizient planen.
Wir sind der Meinung, Patientenaufklärung vor dem Linsentausch, wie z.B. vor einer Katarakt-OP, sollte transparent, verständlich und umfassend sein. Der Patient sollte unserer Meinung nach drei grundlegende Dinge verstehen:
Die funktionale Patientenaufklärung von 1stQ ist fair zum Patienten, schafft ein Vertrauensverhältnis zum Arzt und legt den Grundstein für das Optimale, Natürliche Sehen nach dem Linsentausch und ist der erste Schritt zur refraktiven Punktlandung.
Medizinisch-Optische Spezialisten stellen die Sicherheit und Leistungsfähigkeit all unserer Produkte und Serviceangebote sicher. Sie führen bei Bedarf Produktschulungen durch, berechnen IOL, helfen beim Problemlösen und sind Ansprechpartner für unsere Kunden für alle medizinisch-optischen Fragestellungen rund um den Linsentausch. MOS sind die Experten im Außendienst für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen für die refraktive Punktlandung.
Mit Basis- und AddOn®-IOL bietet 1stQ für jede refraktive Herausforderung eine Lösung für das Erreichen der Punktlandung.
Basis-IOL für den Kapselsack decken das gesamte Spektrum an Sehfunktionen ab. Jeder Patient bekommt die Linse, die er für das Erreichen seines individuellen Sehens benötigt. Der Augenchirurg hat die komplette Freiheit bei der Auswahl an Optiken, Linsendesigns, Materialien, preloaded oder non-preloaded.
Die AddOn® wird zusätzlich zur Basis-IOL in den Sulcus ciliaris des Auges implantiert. Sie kann zusammen mit der Basislinse in einem geplanten Verfahren - beispielswiese zur Presbyopiekorrektur zur Herstellung von Brillenunabhängigkeit (Liberty2) - implantiert werden oder in einem zweistufigen Verfahren beliebig lange Zeit nach dem Linsentausch im Kapselsack. Die AddOn® schenkt aufgrund ihrer Reversibilität die Freiheit für jede Art von Sehkorrektur im Rahmen des Linsentauschs sowie für pseudophakes Feintuning. Die AddOn® ist der entscheidende chirurgische Meilenstein für die refraktive Punktlandung.
Als Komplettanbieter entwickelt und vertreibt 1stQ neben Intraokularlinsen auch alle anderen Zubehörartikel, die bei einem Linsentausch benötigt werden. Die Spezialisten von 1stQ bieten der augenchirurgischen Praxis fundierte Unterstützung vor, während und nach der Operation. Diagnostische Softwarelösungen begleiten Arzt und Patient auf dem Weg zum Optimalen, Natürlichen Sehen nach dem Linsentausch.
1stQ verfügt über patentierte Linsendesigns, die mit höchster Präzision im Mikrobereich gefertigt sind, sowie über das weltweit einzigartige Qfunctional System. Mit IOL aus diesem funktionsorientierten System sind Augenärzte in der Lage, jedem Patienten zum Optimalen, Natürlichen Sehen nach dem Linsentausch zu verhelfen.
Mit unseren Basis-IOL können unabhängig von Material und Design die Sehfunktionen, die für das Optimale, Natürliche Sehen nach dem Linsentausch notwendig sind, wiederhergestellt werden. Die Kombination mit einer sulkusfixierten AddOn-IOL erweitert die refraktiven Spektrum um ein Vielfaches und ermöglicht Korrekturen an Augen, die bereits mit einer Kunstlinse versorgt sind.