Schützen Sie mit jeder OP das Klima!
Jede Linse zählt! Bei unserer Initiative "implant-a-tree" werden im Rahmen nachhaltiger Wiederaufforstung Bäume in Deutschland gepflanzt.
Schon seit unserer Gründung prägt das Streben nach Nachhaltigkeit unser Handeln. Aktive Ressourcenschonung ist für uns kein schmückendes Schlagwort, sondern eine Handlungsmaxime, die gleichsam für jede Kollegin und jeden Kollegen sowie in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden gilt. Solides, langfristiges Wirtschaften ist uns wichtiger als schneller Profit. Ein tragfähiges Fundament ziehen wir schnellem Wachstum vor. Wir verstehen Klimaschutz nicht als einen vorübergehenden Trend, sondern als lebenslange Verantwortung, die wir ernst nehmen. Das braucht unternehmerischen Mut, Entschlossenheit im Team und klare Ziele. Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Arbeits- und Versorgungssicherheit, Diversität und ein werthaltiges Miteinander definieren unser Handeln als eines der letzten unabhängigen Unternehmen im Bereich der Linsenchirurgie in Deutschland. Wir gehen konsequent den Weg der Nachhaltigkeit, um auch nachfolgenden Generationen einen beständigen Arbeitsplatz und einen gesunden Planeten zu hinterlassen.
Rüdiger Dworschak, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter 1stQ
Ressourcenschonung und Klimaschutz prägen den Ort, an dem wir arbeiten. Das Eastsite Elysium in Mannheim beherbergt seit März 2020 unsere Firmenzentrale und unser Logistikzentrum. Das Gebäude versorgt sich in einzigartiger Weise und zu fast 100 Prozent selbst mit Energie aus erneuerbaren Ressourcen. Kernstück des Energiekonzepts ist ein riesiger Eisspeicher unter dem Parkplatz, der uns im Zusammenspiel mit einer Photovoltaik-Anlage nahezu energetisch autark macht. Darüber hinaus bereiten wir unser eigenes Trinkwasser auf - direkt aus dem Wasserhahn.
Wo es sinnvoll ist, stellen wir unsere Fahrzeugflotte auf Hybrid- oder E-Fahrzeuge um. Auf diese Weise stellen wir die Mobilität unserer Mitarbeiter sicher und gestalten sie klimafreundlicher. Parallel zur Umstellung unseres Fuhrparks nutzen wir außerdem eine eigene energetisch neutral betriebene Ladesäuleninfrastruktur auf unserem Parkplatz, damit unsere Fahrzeuge auch in Zukunft immer ausreichend „Saft“ haben werden.
Wir sind seit Langem von den Vorteilen der Single-Use-Instrumente überzeugt!
Warum? Weil wir Sicherheit, Hygiene und Infektionsschutz mit Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen können. Unsere exklusive Fertigungstechnologie, das Metal Injection Moulding, ermöglicht eine hohe Kapazität, hervorragende und konstante Qualität unter wirtschaftlichen Bedingungen. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP bescheinigte unseren SUI im Rahmen einer Screening-Studie eine sehr gute Ökobilanz. Über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet entsteht deutlich weniger CO2 als bei den traditionell hergestellten Instrumenten aus Metall. Darüber hinaus erproben wir ein Recycling-Modell, das die Wiederverwertung der einmal benutzten Materialien vorsieht. Die niedrigen Emissionen der Einmalinstrumente kompensieren wir zusätzlich mit deutschlandweiten Aufforstungsprojekten. Mehr zur Screening-Studie des Fraunhofer-Instituts erfahren Sie hier.
Nehmen Sie mit uns in Sachen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Infektionsschutz eine Vorreiterrolle ein. Einen Überblick über unsere SUI finden Sie hier.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie lässt auch unsere Warenlogistik nicht außer Acht. Deshalb werden alle Sendungen, die unser Haus verlassen, mit CO2-neutralem Versand an ihr Ziel transportiert. Das heißt, dass das beim Transport unserer Sendungen entstehende Kohlendioxid präzise ermittelt und durch die Umsetzung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen wird. Unter anderem unterstützen wir damit Wiederaufforstungsprojekte und ressourcenschonende Abwasseraufbereitungsmaßnahmen.
Da wir Kohlendioxid-Emissionen derzeit noch nicht komplett verhindern können, kompensieren wir einen Teil des CO2-Ausstoßes durch Umweltschutzprojekte. Um unserem Credo „Vermeidbares reduzieren, Unvermeidbares kompensieren“ gerecht zu werden, haben wir eine Partnerschaft mit PLANT-MY-TREE® gestartet. Gemeinsam pflanzen wir regelmäßig Bäume, um so viel wie möglich von unseren unvermeidbaren CO2-Emissionen auszugleichen. Außerdem können wir auf diese Weise aktiv zum regionalen Klimaschutz beitragen: Ein einziger Baum neutralisiert im Laufe seines Lebens mindestens 1.000 Kilogramm CO2. Durch Erstaufforstungen und Waldschutzprojekte entstehen Wälder, in denen Tiere und Insekten einen neuen Lebensraum finden. Letztlich profitiert auch der Mensch, für den der Wald ein Rückzugs- und Erholungsort ist. Die Laufzeiten der Projekte betragen mindestens 99 Jahre. Die Partnerschaft ist für uns ein langfristiges Projekt.
Wenn auch Sie sich mit einer Baumspende für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz engagieren möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich über diesen Link zu beteiligen: SELBST EINEN BAUM PFLANZEN
Um auch unsere Partner und Kunden für den Klima- und Umweltschutz zu begeistern, haben wir die Initiative „imPLANT-A-TREE“ ins Leben gerufen: Unsere Kunden können Baumpaten werden und erhalten ein Zertifikat über ihre Baumpatenschaft. Die Bäume werden im Rahmen nachhaltiger Wiederaufforstung in Deutschland gepflanzt. Mit der Initiative möchten wir zeigen, wie einfach es ist, gezielt zur Kompensation des noch unvermeidbaren Schadstoffaustoßes beizutragen und unsere Partner dazu motivieren, das im Rahmen einer Katarakt-Operation entstehende CO2 auszugleichen. So leisten alle Beteiligten mit wenig Aufwand einen effektiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz vor unserer Haustür.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an!
Wieder ein Stück nachhaltiger! Wir haben unseren Verbrauch an Verpackungsmaterial 2021 bereits um 70 % zum Vorjahr reduziert. Die von uns in Verkehr gebrachten Verkaufsverpackungen führen wir einer erneuten Verwertung zu. Zusammen mit unserem Partner "Der grüne Punkt" konnten wir so im Jahr 2021 rund 950 kg CO2-Äquivalent einsparen. Dies entspricht der Menge, die 933 qm Wald in einem Jahr aus der Luft filtern!