Gegründet 1997 als One-Man-Show, steht 1stQ heute als einer der letzten inhabergeführten Hersteller für Intraokularlinsen für höchste Qualität und Funktionalität in der Kataraktchirurgie.
Viel ist seither passiert. Eins ist immer gleich geblieben: die absolute Hingabe an die Neuentwicklung und Perfektionierung von Produkten und Prozessen zum Wohle der Patienten, die am Grauen Star erkrankt sind.
Diplom-Ingenieur Rüdiger Dworschak gründet die Rüdiger Dworschak GbR im Kellergeschoß seines Wohnhauses als Einmann-Betrieb für die Entwicklung und den Vertrieb von ophthalmologischen Medizinprodukten
Rüdiger Dworschak entwickelt die erste Generation der AddOn®-IOL
mit der Human Optics Deutschland GmbH & Co. KG, Umbenennung in Human Optics
Seit 2001 Mitgliedschaft im Berufsverband Medizintechnologie (www.bvmed.de). 1stQ ist im Fachbereich Augenchirurgie aktiv und einer der Mitbegründer der bundesweiten Kampagne "Initiative Grauer Star" (www.initiativegrauerstar.de).
Beendigung der Partnerschaft mit Human Optics
Einführung der Generation der Acryl-Linsen
als internationalem Vertriebszweig und Beginn des
Aufbaus eines weltweiten Experten- und Distributorennetzwerks
Umfirmierung in 1stQ Deutschland GmbH & Co. KG
1stQ erhält die ISO-Zertifizierung als Hersteller von Intraokularlinsen
Aufbau eines eigenen Waren- und Versandlagers in Mannheim
1stQ stellt zum ersten Mal bundesweit auf der DGII (www.dgii.org) und der DOC (www.doc-nuernberg.de) aus
Umzug in den heutigen Firmensitz in der Mannheimer Eastsite
Hydrophile & Hydrophobe IOL,unabhängig des Designs
1stQ stellt zum ersten Mal international auf dem ESCRS (www.escrs.org) aus
Patent für das spezielle Sulkusdesign der AddOn®-IOL.
1stQ zeigt soziale Verantwortung und unterstützt die britische Augenärztin Dr. Helen Roberts und ihr Team des Kwale District Eye Centers und der Taita Eye Clinic (Kenia) mit Know-how und Sachspenden (www.eyesforeastafrica.org)
Zukauf der Technoko Medizinprodukte GmbH
Zunehmende Fokussierung auf funktionsbezogene Aufklärung, Diagnostik und Therapie beim Grauen Star. Mit Qfunctional dem eigenentwickelten IOL-System zum Optimalen, Natürlichen Sehen (ONS) nach der Katarakt-OP
Preloaded & Non-Preloaded IOL, ungeachtet des Designs
Qprogressiv – multifokale IOL von 1stQ
Strategische Partnerschaft im Bereich Forschung & Entwicklung mit dem Austrian Center for Medical Innovation and Technology, ACMIT (www.acmit.at).
Markteinführung der Makulalinse AddOn® SML (Scharioth Makula Linse).
Der Ritterschlag auf dem Cover des JCRS folgt wenig später.
Durchbruch in Asien. Die AddOn ist nun auch in China patentiert und 1stQ Basislinsen erhalten die chinesische Zulassung.
Unabhängiger und inhabergeführter Vollanbieter auf dem Gebiet der Kataraktchirurgie mit Sitz in Mannheim. 30 Mitarbeiter, weltweit agierend unter dem Qualitätssiegel „German Engineering“.
Mit dem Zweilinsensystem, bestehend aus Basis- und AddOn IOL, wird Trifokalität neu definiert! (www.1stq.de/liberty2)