Zulassungsstudie zu RALV bestätigt präzise Vorhersagbarkeit des OP-Ergebnisses
Mit RALV® ist es erstmals möglich, den postoperativen Seheindruck mit einer echten IOL präoperativ zu erleben. Die Zulassungsstudie unter der Leitung von Prof. Dr. Gangolf Sauder (Charlottenklinik, Stuttgart) bestätigt Präzision der Vorhersagegenauigkeit von RALV.

Viele Patienten, die sich eine Brillenfreiheit wünschen, entscheiden sich für einen Clear Lens Exchange (CLE). Doch trotz modernster Technologie blieb bislang ein Unsicherheitsfaktor bestehen: Wie sieht der Patient nach der OP wirklich?
Mit RALV® (Real Artificial Lens Vision) vom Hersteller Dezimal GmbH ist es erstmals möglich, den postoperativen Seheindruck mit einer echten IOL präoperativ zu erleben. Die Zulassungsstudie unter der Leitung von Prof. Dr. Gangolf Sauder an der Charlottenklinik für Augenheilkunde Stuttgart bestätigt die hohe Präzision der Vorhersagegenauigkeit von RALV.
Studienergebnisse: Wie genau ist RALV?
Die Studie untersuchte Augen, die mittels CLE mit der Liberty² Zweilinsenlösung (monofokale Basis + multifokale AddOn® IOL von 1stQ) versorgt wurden. Messung des Seheindrucks mit RALV vs. tatsächliches postoperatives Sehen. Dabei wurde kein signifikanter Unterschied zwischen präoperativen RALV-Messungen & postoperativen Kontrollwerten mit RALV und Refraktionsbrille festgestellt.
🔎 Prof. Dr. Sauder fasst zusammen:
„RALV ermöglicht erstmals präoperativ, die reelle Sicht durch eine Multifokallinse zu demonstrieren. Dies hilft, postoperative Erwartungen realistisch darzustellen und potenziell die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Bemerkenswerterweise hat kein Patient nach der RALV-Erfahrung eine Multifokallinse abgelehnt.“

Was bedeutet das für Augenärzte & Patienten?
- Patienten erleben ihr postoperatives Sehen vor der OP → Mehr Sicherheit bei der IOL-Wahl
- Realistische Erwartungshaltung → Höhere Patientenzufriedenheit, weniger Reklamationen
- Erstmals objektive Messwerte zu Halos/Glare vor der OP → Bessere Beratung
- Potenzielle Reduzierung von IOL-Explantationen
IOL Experience mit RALV – der neue Standard für CLE
Um nicht nur von der 100%igen Vorhersagbarkeit zu profitieren, sondern CLE/RLE mit RALV optimal in Praxis und Klinik umzusetzen, hat 1stQ mit der „IOL Experience mit RALV“ einen effizienten Praxisworkflow entwickelt und liefert die Tools dazu. Das innovative Gesamtkonzept hebt die Patientenselektion und -beratung vor CLE/RLE auf ein neues Level und unterstützt Augenärzte und Ihre Teams bei Beratung und Planung des Eingriffs.
- Schritt 1: Patientenselektion – Schnelltest zur quantitativen Ermittlung des Verbesserungspotenzials
- Schritt 2: Interaktive Patienteninformation – Digitale Visualisierung
- Schritt 3: Probesehen mit RALV – Individuelle IOL-Entscheidung
- Schritt 4: Prä-OP Quantitative Messung von Visus, Kontrast & Halos
- Schritt 5: Post-OP Kontrolle & Vergleich mit präoperativen Messungen
Mehr erfahren & Beratungstermin vereinbaren:
🔗 Hier klicken, um die IOL Experience mit RALV zu entdecken