Alle Beiträge zu: AddOn®

AddOn case study – zur Behandlung negativer Dysphotopsien
19.02.2025Eine aktuelle retrospektive Fallserie aus Belgien von Dr. Maxim Van Slycken, Dr. Guy Sallet und Dr. Thierry Derveaux belegt, dass die Implantation einer 1stQ AddOn Sulkuslinse die Störeffekte durch negative Dysphotopsien deutlich verbessern kann.
weiterlesen
Näher an der Natur: Zwei statt eine IOL im Auge.
02.07.2024Versteht man die Kunstlinse als eine „Prothese“, so soll diese der natürlichen Augenlinse in Form und Funktion so nah wie möglich kommen. Ein Zweilinsensystem – wie Liberty² – kommt der Physiologie des phaken Auges deutlich näher als ein rein mit Kapselsack-IOL versorgtes Auge.
weiterlesen
Neue Entwicklungen in der GOÄ-Abrechnung für additive IOL
26.06.2024Wir möchten alle Ärztinnen und Ärzte auf zwei aktuelle Fachartikel hinweisen, die sich mit der GOÄ-Abrechnung additiver IOL befassen. Die Artikel beleuchten, wie sulkusfixierte Add-on IOL künftig besser abgerechnet werden können.
weiterlesen
Sind AddOn® IOL eine neue Art von „Piggyback“?
27.05.2024„Piggyback“ ist eine Bezeichnung für die Huckepack-Platzierung von zwei IOL in den Kapselsack. Das Verfahren ist von der Bildfläche verschwunden. Die Gründe liegen auf der Hand:
weiterlesen
Ausgezeichnete Studienresultate für die 1stQ AddOn® EDOF!
17.06.2022Wir sind stolz darauf, dass die aktuelle Studie von Dr. Kjell Gunnar Gundersen zum refraktiven und visuellen Outcome nach AddOn EDOF Implantation bei DOVE Press veröffentlicht wurde.
weiterlesen
1stQ-Sonderveröffentlichung über die Sicherheit und Wirksamkeit der flexiblen IOL-Lösung AddOn®
11.03.2021Die Sonderveröffentlichung „Add-On-Intraokularlinsen – flexible Effizienz, effiziente Flexibilität oder beides?“, die der März-Ausgabe der Ophthalmologischen Nachrichten beiliegt, belegt anhand aktueller klinischer Daten die Sicherheit und Wirksamkeit der flexiblen IOL-Lösung AddOn.
weiterlesen
Hervorragende Ergebnisse: 1stQ AddOn® Intraokularlinsen in der EuroTimes
09.02.2021Sichere Implantation, Reversibilität, hohe Sehqualität und langfristiger Sehkomfort.
weiterlesen
New study focuses on the impact of the AddOn® IOL on astigmatism
25.06.2020A newly released study on supplementary IOLs by Dr. Kjell Gunnar Gundersen evaluates the clinical performance of the 1stQ AddOn being used for the correction of residual astigmatism after cataract surgery.
weiterlesen
1stQ AddOn® im „Journal of Clinical Ophthalmology“
24.04.2020Das internationale peer-reviewed Fachjournal veröffentlicht erstmalig Ergebnisse zu einer additiven Kunstlinse.
weiterlesen
Fallbeispiel: mit AddOn® Dysphotopsie behandelt
05.10.2018Die negative Dysphotopsie eines australischen Patienten konnte mithilfe der AddOn Intraokularlinse von 1stQ behandelt werden.
weiterlesen