
Magazin
Lernen Sie 1stQ mal anders kennen – mit aktuellen Meldungen, Produkt-News und Unternehmens-Insights.
Unsere Highlights



Alle Magazinbeiträge

AddOn case study – zur Behandlung negativer Dysphotopsien
19.02.2025Eine aktuelle retrospektive Fallserie aus Belgien von Dr. Maxim Van Slycken, Dr. Guy Sallet und Dr. Thierry Derveaux belegt, dass die Implantation einer 1stQ AddOn Sulkuslinse die Störeffekte durch negative Dysphotopsien deutlich verbessern kann.
weiterlesen
1stQ Deutschland – Nachhaltigkeit und Innovation für die Zukunft der Ophthalmologie
07.11.2024Rüdiger Dworschak, Gesellschafter und Geschäftsführer der 1stQ Deutschland GmbH, wurde kürzlich vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Unternehmer […]
weiterlesen
1stQ IOL Experience auf der DOC 2024: RALV begeistert Augenärzte
30.07.2024Wenn beim DOC (Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie) die Welt der operativen Augenheilkunde in Nürnberg zusammenkommt, gibt es jedes Jahr viel zu entdecken: News aus der Forschung, spannende Konzepte und technische Neuheiten gab auch 2024.
weiterlesen
Erfahrungsbericht: Dr. Andreas Schmidt über seine Liberty² IOL
16.07.2024Dr. Andreas Schmidt, Leiter des Augenzentrums Andernach, hat kürzlich seinen eigenen Linsentausch mit dem Zweilinsensystem Liberty² durchlaufen. In einem Interview teilt er seine persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie die Entscheidung für Liberty² sein Leben verändert hat.
weiterlesen
Näher an der Natur: Zwei statt eine IOL im Auge.
02.07.2024Versteht man die Kunstlinse als eine „Prothese“, so soll diese der natürlichen Augenlinse in Form und Funktion so nah wie möglich kommen. Ein Zweilinsensystem – wie Liberty² – kommt der Physiologie des phaken Auges deutlich näher als ein rein mit Kapselsack-IOL versorgtes Auge.
weiterlesen
Neue Entwicklungen in der GOÄ-Abrechnung für additive IOL
26.06.2024Wir möchten alle Ärztinnen und Ärzte auf zwei aktuelle Fachartikel hinweisen, die sich mit der GOÄ-Abrechnung additiver IOL befassen. Die Artikel beleuchten, wie sulkusfixierte Add-on IOL künftig besser abgerechnet werden können.
weiterlesen
1stQ unterstützt Eye Centre in Bolgatanga, Ghana
14.06.2024Charlotte Ellendorff vom DKVB (Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit e.V.) besuchte die Klinik Anfang des Jahres und überbrachte dabei auch die IOL Spenden von 1stQ.
weiterlesen
Sind AddOn® IOL eine neue Art von „Piggyback“?
27.05.2024„Piggyback“ ist eine Bezeichnung für die Huckepack-Platzierung von zwei IOL in den Kapselsack. Das Verfahren ist von der Bildfläche verschwunden. Die Gründe liegen auf der Hand:
weiterlesen

Das erreichbare
Sehen vorab erleben.
Besuchen Sie uns auf der DOC 2024 und erleben Sie Ihre ganz persönliche IOL Experience.

Rüdiger Dworschak: Am Menschen orientiert
24.04.2024Medizintechnik muss sich am Menschen orientieren – das ist das Leitmotiv von Rüdiger Dworschak. Trotz regulatorischer Herausforderungen und steigender Anforderungen entwickelt er Produkte, die darauf abzielen, den Menschen ein optimales Sehvermögen und damit eine verbesserte Lebensqualität zu bieten.
weiterlesen
“Das Ergebnis hat mich überzeugt.” Dr. med. Antje Reinshagen über ihre Erfahrung mit der Basis Z EDOF
11.03.2024Kortikale Katarakt, starke Myopie und Presbyopie: Dr. med. Antje Reinshagen, Augenärztin aus Essen, hat sich für die Implantation der Basis Z EDOF entschieden.
weiterlesen
Blick in die Zukunft: Wie 1stQ die Augenheilkunde von morgen prägt
10.12.2023Die Geschichte der Medizin war immer auch schon eine Geschichte von Forschung und Technologie. Das gilt umso mehr für die Augenheilkunde, in der viele Entwicklungen überhaupt erst möglich gemacht haben, bestimmte Erkrankungen zu behandeln.
weiterlesen
Nachfrage nach Nachhaltigkeit: Einmalinstrumente als Lösung?
18.11.2023Nachhaltigkeit ist für Unternehmen das Gebot der Stunde – sei es um die Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu bestätigen oder die eigene Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen aktiv zu steigern.
weiterlesen