Basis Z – mit EDOF-Optik

Die Basis Z EDOF mit erweiterter Tiefenschärfe steht für eine neue Optik-Generation der Presbyopiekorrektur mit Wavefront Linking Technologie.
Das nicht-diffraktive Optikdesign zielt darauf ab, ein exzellentes Sehen in der Ferne und Im Zwischenbereich zu ermöglichen bei zugleich minimierten visuellen Nebeneffekten.

  1. Erweiterte Tiefenschärfe durch kontinuierlich verlängerten Fokusbereich1,2
  2. Exzellente Fern- und Intermediärvisus, funktionaler Nahvisus3
     
  3. Minimierte Dysphotopsien3
  4. Nicht-diffraktives Optikdesign mit Wavefront Linking
  5. Bewährte IOL-Plattform in einem Preloaded-System 
  • Hoher Sehkomfort für die Aktivitäten des Alltags und beim Sport
     
  • Brillenlos scharf Sehen von der Ferne bis zum Laptop. Die Lesebrille bleibt in gewissen Situationen notwendig.
  • Autofahren, auch bei Nacht, weitgehend  unbeeinträchtigt möglich.
  • Exzellente Bildqualität und Kontraste3,4
  • Hohe Sicherheit und Effizienz bei der OP

Effizient und sicher.
Hydrophob. Preloaded.

Preloaded Injektor System – Inzisionsgröße 2,2 mm
Die Integration in die bewährte Basis Z-Plattform ermöglicht standardisierte Abläufe für eine effiziente und sichere Implantation
 

 

Hydrophobes Material ohne Glistenings

Hohe Abbe Zahl und ein niedriger Brechungsindex für ein hervorragendes Seherlebnis

Das einzigartige SEMTE-Material enthält deutlich weniger Microvakuolen als die Acrysof IQ IOLs.5

Weniger Glistenings bedeuten weniger visuelle Nebeneffekte und eine hohe Sehqualität.5

 

EDOF IOL in Basis Z Haptik mit Preloaded Injektionssystem

EDOF by Wavefront Linking Technologie

Die herausragende EDOF-Performance der Basis Z EDOF basiert auf Wavefront Linking. Wavefront Linking bewirkt mittels speziell designter Oberflächenelemente eine kontinuierliche Lichtverteilung entlang der optischen Achse, was in einer höheren intermediären Lichtintensität und einem verlängerten Fokusbereich resultiert. 
 

Nicht-diffraktive Optik mit Wavefront Linking Zone. Zentrale refraktive Zonen mit unterschiedlichen Krümmungen werden durch speziell designte Linking Zonen verbunden.
 

Wavefront Linking steht für intelligentes Optikdesign und erweiterte Sehmöglichkeiten.

Nahaufnahme Basis Z EDOF Wavefront Linking Technologie

High-End EDOF Performance

Die Kriterien für EDOF-Optiken wurden gemäß der ANSI-Norm Z80.35 2018 A* definiert.

*Die Kriterien des American National Standard Institute sind:

  1. Korrigierter Fernvisus (CDVA) nicht schlechter als 0.1 logMAR im Vergleich zu monofokalen IOL.
  2. Tiefenschärfe bei 0.2 logMAR mindestens 0,5 D größer als bei monofokalen IOL.
  3. 50% der Augen erreichen einen Visus von 63% im intermediären Bereich (66 cm).

Die Basis Z EDOF übertrifft die Kriterien deutlich und erreicht durch Wavefront Linking eine herausragende EDOF-Leistung.

 

Niedriger Light Distortion Index (LDI) für minimierte Dysphotopsie

Die subjektive Wahrnehmung der Lichtverzerrung ist ein Indikator für die Sehqualität. Je niedriger der Light Distortion Index (LDI) ist, desto besser ist die Sehqualität.

Die Basis Z EDOF weist im Vergleich zu anderen auf dem Markt befindlichen IOLs zur Korrektur der Presbyopie niedrigere LDI-Werte auf.6

Serienfeatures für höchste Ansprüche

  • Der Lieferbereich geht in Sphäre/SEQ und Zylinder über das Marktübliche hinaus
  • Unbeeinträchtigte Sehqualität durch hochqualitative hydrophile und hydrophobe Acrylate
  • Optimiertes Kontrastsehen durch asphärisches Optikdesign
  • Hohe Bildqualität durch reduzierte chromatische Aberration
  • Erweiterter Nachstarschutz durch 360° Umlaufkante als Zellbarriere
  • Sichere Zielrefraktion durch optimierte A-Konstanten
  • Natürliches Farbempfinden und erweiterter Netzhautschutz durch den „Natural Yellow“ Blaulichtfilter
Abbildung der Basis Z EDOF IOL angeschrägt

Leading begins together

Sie wollen mehr zur Basis Z EDOF erfahren? Die ganze Basis Z Serie kennenlernen? Oder sich zu den vielseitigen IOL Lösungen von 1stQ austauschen?

Wir stehen bereit und sind gerne für Sie da, mit Expertise oder neuen Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam Qualität, Anspruch und bestmögliches individuelles Sehen voranbringen. 

 

Info Material

Referenzen
(1) Medicontur/R&D, 2022. (2) Alarcon A, Canovas C, Rosen R et al. Preclinical metrics to predict through-focus visual acuity for pseudophakic patients;
Biomed Opt Express, 2016;7(5):1887-1888.doi:10.1364/BOE.7.001877 (3) Györy-Medicontur/HB CER 2022 (4) Medicontur Clinical Advisory Board, Budapest,
Hungary, 27th May 2022. Clinical data verified at 2 sites, for 16 eyes, equivalent optics 1stQ Basis Z EDOF (5) Argay A, Vamosi P. The assessment of the impact of glistening on visual performance in relation to tear film quality. PLoS One. 2020;15(10):e0240440 (6) Courtesy of J. Fernández and M. Rodríguez-Vallejo; QVision, Almería, Spain, unpublished data.

Clinical data verified at 2 sites, 16 eyes, equivalent optic 1stQ Basis Z EDOF